Freizeitspaß
Sommerurlaub im Zillertal
Die trüben, kalten Wintertage sind vorbei. Mit den ersten Sonnenstrahlen wächst die Sehnsucht nach frischer, warmer Luft und den erfrischenden Düften des Frühlings. Schneeglöckchen, Krokusse und Hyazinthen brechen durch den Boden und kündigen das Erwachen der Natur an. Die Tage werden länger, sonniger und voller Leben. Jetzt ist die perfekte Zeit, um draußen die Natur zu genießen.
Wandern
In den Sommermonaten, wenn aus den weißen Hängen wieder saftig grüne Almen werden, eröffnet sich in der Ferienregion Mayrhofen-Hippach ein ausgiebiges Wanderparadies. Der Campingplatz Mayrhofen ist ein idealer Ausgangspunkt für die schönsten Wanderungen in den Zillertaler Alpen.
Ahornbahn & Penkenbahn in Mayrhofen
Die Bergstation der Penkenbahn ist Ausgangspunkt für zahlreiche Berg- und Wandertouren mit einem Netz von über 200km markierten und gepflegten Wegen. Auf den gut ausgebauten Wegen können auch Familien und Senioren ausgedehnte Wanderungen unternehmen. Der Genießerberg Ahorn bietet nicht nur zahlreiche Wanderwege sondern auch den Ahornsee, der vor allem ein Paradies für Kinder ist.


Unser Tipp
Zillertal Activcard
Die Zillertal Activcard ist Ihr praktischer Begleiter für den Sommerurlaub. Mit zehn modernen Sommerbergbahnen gelangen Sie bequem zu den besten Ausgangspunkten für Wanderungen und Ausflüge. Alle Inklusivleistungen auf einen Blick:
- Täglich eine Berg- & Talfahrt
- Freier Eintritt in alle 6 Freischwimmbäder
- Freie Benutzung der meisten öffentlichen Verkehrsmittel
- Mindestens 10% Ermäßigung bei den Vorteilspartnern
Naturpark Zillertaler Alpen
Der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen liegt im hinteren Zillertal, eine beeindruckende Natur- und Kulturlandschaft nördlich des Alpenhauptkamms. Der Naturpark umfasst eine Fläche von 379 km² und erstreckt sich von ca. 1000m auf bis zu 3510m. Wer das gesamte Gebiet durchwandern möchte, ist sieben Tage unterwegs.
Von Mayrhofen, dem Tor zum Naturpark, teilt sich das hintere Zillertal wie die Finger einer Hand in die verschiedenen Seitentäler auf. Seit 1991 steht die Hochgebirgslandschaft unter Schutz. Öffentliche Straßen, Hubschrauberflüge oder Lifte zu touristischen Zwecken sind hier gänzlich tabu.